Arduino Nano Klon reparieren (Sicherung)

M

Manuel Reimer

Guest
Hallo,

Bei einem Bastelprojekt hatte ich gleich zweimal Pech und habe beim
Testen versehentlichen einen Kurzschluss gebaut. Zwei Arduino Nano Klone
sind deshalb vorerst außer Gefecht gesetzt. Bei den China-Nano-Klonen
brennt dann eine Schottky-Diode durch. Eine Sicherung hat man sich gespart.

Also war ich auf der Suche einer ausreichend besch***eidenen
Schottky-Diode. Ich habe jetzt schon den zweiten Satz da. Ich bekomme
aber keine Schottky-Dioden besorgt die ausreichend schrottig sind das
die wieder als Sicherung taugen. Die, die ich zuletzt besorgt hab
vertägt 3A locker, wird dabei dann aber so heiß das sie sich irgendwann
selbst ausgelĂśtet hat.

Also dachte ich mir: Wenn schon reparieren, dann vielleicht besser
gleich richtig und in Serie zur Diode eine Sicherung verbauen. Fragt
sich nur welche. Viel Platz habe ich nicht um die Schaltung zu
"ergänzen". Polyfuse wäre ganz nett gewesen, aber was ich bisher
gefunden habe braucht ewig zum AuslĂśsen. Also doch eine
Schmelzsicherung? Welche bieten sich an wenn kaum Platz da ist? Optimal
wäre eigentlich bedrahtet das ich die neue Schaltung "frei fliegend"
Ăźber die Platine bauen kann.

Gruß

Manuel
 
Am 17.01.2020 um 22:54 schrieb Manuel Reimer:

Bei einem Bastelprojekt hatte ich gleich zweimal Pech und habe beim
Testen versehentlichen einen Kurzschluss gebaut. Zwei Arduino Nano
Klone sind deshalb vorerst außer Gefecht gesetzt. Bei den
China-Nano-Klonen brennt dann eine Schottky-Diode durch. ... Die,
die ich zuletzt besorgt hab verträgt 3A locker, wird dabei dann aber
so heiß das sie sich irgendwann selbst ausgelötet hat. ... Polyfuse
wäre ganz nett gewesen, aber was ich bisher gefunden habe braucht
ewig zum AuslĂśsen.

Wieviele mA braucht denn der Nano?
Solange die Polyfuse schneller als die 3A Diode ist, passt doch alles.
Und nicht alle Typen brauchen mehrere Sekunden. Die AuslÜsezeit hängt
vom Kurzschlussstrom ab. ProbeauslĂśsung machen. Die zweite geht schon
schneller! Bei der Auswahl den Innenwiderstand beachten!
https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/en/001055632DS01/datenblatt-1055632-bourns-mf-msmf014-2-ptc-sicherung-strom-ih-014-a-60-v-l-x-b-x-h-473-x-341-x-11-mm-1-st.pdf
Reichelt PFRA 020 sollte auch passen.

mfG W.Martens
 
> Pech

Accidents are the invasion of the unprepared
by the unexpected
G.C.Elenton

Ich bin im Lauf der Jahre zur Einsicht gekommen,
daß man Breadboards und Produktionsschaltungen
strikt trennen sollte. Und sich Aufwand beim
Breadboard durch weniger Frust beim Debugging
bezahlt macht:

http://www.embeddedFORTH.de/temp/Breadboard.pdf

In dem Fall begrenzt der lokale Spannungsregler
den Strom.

> Sicherung

Im Regelfall sind nur Halbleiter schnell genug
Halbleiter zu schĂźtzen.

Typische Auswahl was in der Industrie fĂźr
Produktionsschaltungen Ăźblich ist:

https://www.ebay.de/sch/m.html?_odkw=&_sop=10&_ssn=ic-box24&hash=item488d451018%3Ag%3AuEgAAOSwQNRXLegx&item=311607758872&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1313.TR11.TRC1.A0.H0.Xfuse.TRS0&_nkw=fuse&_sacat=0

Ich gebe mich nur mit der gelben ATEX-Tonne
( fĂźr crowbar ) und der gesockelten SMD-Version
ab.

MfG JRD
 
On 18.01.20 01:09, Wolfgang Martens wrote:
> Wieviele mA braucht denn der Nano?

Der Nano braucht an sich kaum was.

Aber beim Entwickeln hängt man ja auch ein bisschen Peripherie mit dran.

Deshalb wäre mein Ziel eine Begrenzung auf 500mA. Einfach um zu
verhindern das bei der Entwicklung irgendwas auf PC-Seite kaputt geht.

> Solange die Polyfuse schneller als die 3A Diode ist, passt doch alles.

Ich will aber auch nicht ewig hĂśhere Strome vom USB meines PCs ziehen.

Ich habe noch einige Zeit gesucht nach Bauteilen mit denen ich die
kaputten Nanos wieder nutzbar mache und bin auf diese Teile gekommen:

https://www.reichelt.de/-p242317.html

Dioden habe ich ja jetzt genĂźgend. Die Leiterbahn, die von der Kathode
weg geht, unterbreche ich und ĂźberbrĂźcke dann zwischen Kathode und Pin
16 vom CH340 mit der Sicherung.

Und fĂźr zukĂźnftige Basteleien bestelle ich Original Arduinos. Die haben
brauchbare Polyfuses schon ab Werk:

https://www.mouser.de/datasheet/2/54/mfmsmf-772347.pdf

Wenn man bei denen im Diagramm auf Seite 3 die Linien verfolgt sieht
man, dass die bei moderaten StrĂśmen zwischen 2 und 3 Ampere schon in
unter einer Sekunde auslĂśsen. Und das bei sehr geringem Innenwiderstand.

Leider konnte keinen Versender finden der mir eine kleine Anzahl davon
zu einem moderaten Preis schicken wĂźrde.

Gruß

Manuel
 
On 2020-01-18, Manuel Reimer <manuel.nulldevice@nurfuerspam.de> wrote:
https://www.mouser.de/datasheet/2/54/mfmsmf-772347.pdf

Wenn man bei denen im Diagramm auf Seite 3 die Linien verfolgt sieht
man, dass die bei moderaten StrĂśmen zwischen 2 und 3 Ampere schon in
unter einer Sekunde auslĂśsen. Und das bei sehr geringem Innenwiderstand.

Leider konnte keinen Versender finden der mir eine kleine Anzahl davon
zu einem moderaten Preis schicken wĂźrde.

Reichelt hat Littelfuse in SMD, in 1206 z.B. die
LITT NANOSMDC050
(da steht 1A, das ist aber Quatsch als Nennstrom).

Das sieht auf den 1. Blick brauchbar aus fĂźr 500mA. Bei allen
PTC-Sicherungen: Temperaturabhängigkeit beachten, bei erweitertem
Temperaturbereich streuen die AuslĂśsestrĂśme heftig ...

cu
Michael
 
Am Freitag, 17. Januar 2020 22:54:28 UTC+1 schrieb Manuel Reimer:
Hallo,

Bei einem Bastelprojekt hatte ich gleich zweimal Pech und habe beim
Testen versehentlichen einen Kurzschluss gebaut. Zwei Arduino Nano Klone
sind deshalb vorerst außer Gefecht gesetzt. Bei den China-Nano-Klonen
brennt dann eine Schottky-Diode durch. Eine Sicherung hat man sich gespart.

Also war ich auf der Suche einer ausreichend besch***eidenen
Schottky-Diode. Ich habe jetzt schon den zweiten Satz da. Ich bekomme
aber keine Schottky-Dioden besorgt die ausreichend schrottig sind das
die wieder als Sicherung taugen. Die, die ich zuletzt besorgt hab
vertägt 3A locker, wird dabei dann aber so heiß das sie sich irgendwann
selbst ausgelĂśtet hat.

Also dachte ich mir: Wenn schon reparieren, dann vielleicht besser
gleich richtig und in Serie zur Diode eine Sicherung verbauen. Fragt
sich nur welche. Viel Platz habe ich nicht um die Schaltung zu
"ergänzen". Polyfuse wäre ganz nett gewesen, aber was ich bisher
gefunden habe braucht ewig zum AuslĂśsen. Also doch eine
Schmelzsicherung? Welche bieten sich an wenn kaum Platz da ist? Optimal
wäre eigentlich bedrahtet das ich die neue Schaltung "frei fliegend"
Ăźber die Platine bauen kann.

Gruß

Manuel

Reparieren.
Uff.
Was kostet das Ding bei Ebay ?
2 oder 3 Euro ?
 
Am 19.01.2020 um 11:04 schrieb Manuel Reimer:

Wenn ich eine Sicherung finde, die einfach nachgerĂźstet werden kann,
dann wĂźrde ich in Zukunft sogar direkt vor dem ersten Verwenden die
Leiterbahn unterbrechen und die Sicherung nachrĂźsten.

https://de.aliexpress.com/item/32794327915.html
 
On 18.01.20 21:06, wernertrp wrote:
Reparieren.
Uff.
Was kostet das Ding bei Ebay ?
2 oder 3 Euro ?

Darauf kommt es doch garnicht an. Die Dinger sind bei mir
Verbrauchsmaterial. Die Nanos und die Pro Micros habe ich immer
reichlich da und verbaue die in verschiedensten Projekten.

Der Mikrocontroller ist noch bestens. Es ist nur eine Diode hin. Und
wenn ich bei der Gelegenheit die Schaltung sogar besser machen kann (da
fehlt im China-Klon defintiv eine Sicherung die beim Original drin ist),
dann um so besser.

Wenn ich eine Sicherung finde, die einfach nachgerĂźstet werden kann,
dann wĂźrde ich in Zukunft sogar direkt vor dem ersten Verwenden die
Leiterbahn unterbrechen und die Sicherung nachrĂźsten.

Gruß

Manuel
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top