Anschlussbelegung 7-Segment-Anzeige HA11430

T

Thomas Hübner

Guest
Hallo.

Habe in der Grabbelkiste einige eingelötete 7-Segment-Anzeigen
HA11430 gefunden.
Wahrscheinlich etwas unspektakuläres.

Wie ist die Anschlussbelegung?
1000 Dank.

google habe ich offenbar nicht richtig bedienen können.

--
mit besten Grüssen

Thomas
 
Thomas Hübner schrieb:
Hallo.

Habe in der Grabbelkiste einige eingelötete 7-Segment-Anzeigen
HA11430 gefunden.
Wahrscheinlich etwas unspektakuläres.

Wie ist die Anschlussbelegung?
1000 Dank.

google habe ich offenbar nicht richtig bedienen können.
Hmm, ich glaube das dingen war von Siemens....
Aber ich denke auch Infineon hat das nicht mehr.
Haben die die Optosparte an Osram verscherbelt?

Wie auch immer, ich denke die Datenblätter gibts nur noch als
Datenbuch.



Andreas
 
Thomas Hübner schrieb:

Hallo.

Habe in der Grabbelkiste einige eingelötete 7-Segment-Anzeigen
HA11430 gefunden.
Wahrscheinlich etwas unspektakuläres.

Wie ist die Anschlussbelegung?
Wenn es wirlich reine Anzeigen ohne Steuerelektronik sind,
würde ich entweder die Leitungen zum Steuer-IC verfolgen
und dessen Datenblatt ziehen, oder die Anschlüsse mit dem
Ohmmeter "durchklingeln".
Gruss
Harald
 
Thomas Hübner schrieb:

Habe in der Grabbelkiste einige eingelötete 7-Segment-Anzeigen
HA11430 gefunden.
Wahrscheinlich etwas unspektakuläres.

Wie ist die Anschlussbelegung?
1000 Dank.
Die letzte Stelle ist der Buchstabe O, steht für Orange (die HA1143
gab's in verschiedenen Farben). Es müßte eine Anzeige mit gemeinsamer
Kathode sein - genaue Daten hab' ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Nimm irnkeine Spannungsquelle (z.B. 5V) mit Vorwiderstand und teste aus,
wo welche Diode liegt. Die Common-Anschlüsse liegen meistens mittig in
den beiden Pinreihen.

google habe ich offenbar nicht richtig bedienen können.
OjE offenbar auch nicht (Doppelposting)...
scnr,

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Tilmann Reh <tilmannreh@despammed.com> schieb in
news:dehmt4$n1i$1@online.de:
Thomas Hübner schrieb:
google habe ich offenbar nicht richtig bedienen können.

OjE offenbar auch nicht (Doppelposting)...
scnr,
Hallo.
Das Problem ist nicht OjE. Es sitzt vor der Tastatur. 8-P

--
mit besten Grüssen

Thomas
 
Harald Wilhelms <newsgroup@ich.ms> schieb in
news:1124880900.837679.226750@g47g2000cwa.googlegroups.com:
Wenn es wirlich reine Anzeigen ohne Steuerelektronik sind,
würde ich entweder die Leitungen zum Steuer-IC verfolgen
und dessen Datenblatt ziehen, oder die Anschlüsse mit dem
Ohmmeter "durchklingeln".
Gruss
Harald
Hallo.
Weil Andreas SIMÄNZ vermutete, habe ich alles bekannte über Bord
geworfen.
Grund: SIMÄNZ macht alles anders.

Habe eine Anzeige herausgelötet und durchgeklingelt.
Eine 12V-Spannungsquelle sowie ein 1kOhm Widerstand waren hilfreich.

Resultat:
Die Segmente leuchten rot.
Gemeinsame Kathode.
Belegung (to whom it may concern):

Anschlussbelegung 7-Segment-Anzeige HA11430

f g a b K Segment A K
10 9 8 7 6 Pin# 8 -->|--+ a
O O O O O |
--- 7 -->|--+ b
| a | |
f| |b 3 -->|--+ c
--- +---- K 5 & 6
| g | 2 -->|--+ d
e| d |c |
--- .p 1 -->|--+ e
O O O O O |
1 2 3 4 5 Pin# 10 -->|--+ f
e d c p K Segment |
4 -->|--+ p
K: gemeinsame Kathode
p: Dezimalpunkt

Jetzt wird klar, warum vor x-Jahren (damals [TM], vor dem Indernett)
die Schaltung bei einem Bekannten nicht funzte:
Leiterplatte war für den Standard (Kathode an Pin 3 und 8)
ausgeführt...


g f K a b Segment
10 9 8 7 6 Pin#
O O O O O
---
| a |
f| |b
---
| g |
e| d |c
--- .p
O O O O O
1 2 3 4 5 Pin#
e d K c p Segment

K: gemeinsame Kathode
p: Dezimalpunkt

--
mit besten Grüssen

Thomas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top