Anleitung Netzteil für 5 V und Netztei l für 12 V DC gesucht

A

Andreas Pfeiffer

Guest
Hallo,

will eine Servosteuerung für eine CNC Maschine
aufbauen.

Benötige hierzu 2 Netzteile 5 V und 12 V.

Wollte das ganze au Lochrasterplatine
mit Printtrafos aufbauen.

Stromabnahme max. 1 A.

Kann mir jemand einen Hinweis
geben wo ich Infos über den Aufbau
und die Auslegung solcher Netzteile
finde ?


Danke im voraus.


Gruß
Andreas
 
Andreas Pfeiffer schrieb:

Benötige hierzu 2 Netzteile 5 V und 12 V.
Stromabnahme max. 1 A.
Selbstbau lohnt nur selten. Schau mal bei Pollin, z.B. #350492.

Falls du dennoch selbst bauen willst:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9


Gruß Dieter
 
Peter Engels schrieb:

Das lohnt beim besten Willen nicht. Nimm irgendein altes PC-Netzteil
und fertig. Falls wirklich nötig auch zwei davon.
Hallo,

habe noch alte Netzteile hier rumliegen.
2 davon gehen auch noch.

Die funktionieren doch aber nur wenn
ein Verbraucher dran ist, ODER ?

Hatte vor mal so ein Teil für mein
Schulze Lagegerät zu verwenden.

Da war immer wichtig dass ein
Glühlampe an einem Ausgang hängt,
d.h. dass ein Aussgang belastet ist.

Wie sieht es damit aus?

Danke
 
Andreas Pfeiffer schrieb:

[PC-Netzteile]
Die funktionieren doch aber nur wenn
ein Verbraucher dran ist, ODER ?
Viele benötigen eine Mindestlast, wenigstens an den +5V.


Gruß Dieter
 
Hallo Andreas,

On Thu, 29 Sep 2005 22:39:26 +0200, Andreas Pfeiffer wrote:

Ben÷tige hierzu 2 Netzteile 5 V und 12 V.

Das lohnt beim besten Willen nicht. Nimm irgendein altes PC-Netzteil
und fertig. Falls wirklich nötig auch zwei davon.

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 00 hours, 15 minutes and 31 seconds.
Please use the reply-to address for e-mails!
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
433C6556.8CFC1FE2@t-online.de...
Andreas Pfeiffer schrieb:

[PC-Netzteile]
Die funktionieren doch aber nur wenn
ein Verbraucher dran ist, ODER ?

Viele benötigen eine Mindestlast, wenigstens an den +5V.


Gruß Dieter
Habe auch in Erinnerung das irgendetwas gebrückt werden muss damit Netzteil
funktioniert.

Gutes gelingen
Rainer
 
Andreas Pfeiffer schrieb:

Peter Engels schrieb:

Das lohnt beim besten Willen nicht. Nimm irgendein altes PC-Netzteil
und fertig. Falls wirklich nötig auch zwei davon.

Hallo,

habe noch alte Netzteile hier rumliegen.
2 davon gehen auch noch.

Die funktionieren doch aber nur wenn
ein Verbraucher dran ist, ODER ?
Das ist eine Bastellösung und nichts für die Dauer.
Halte Dich lieber an den Vorschlag von Dieter (Pollin/DSE-FAQ)
Gruss
Harald
 
Andreas Pfeiffer schrieb:

Hallo,

will eine Servosteuerung für eine CNC Maschine
aufbauen.

Benötige hierzu 2 Netzteile 5 V und 12 V.

Wollte das ganze au Lochrasterplatine
mit Printtrafos aufbauen.
vergiss es - solche Teile kaufts du besser fix und fertig. Der
Selbstbau lohnt wirklich nicht mehr.

Bei einer Maschine zählt absolute Sicherheit! Und die käuflichen
Netteile, z.B. von Siemens, sind dafür besser geeignet als jeder
einfache Selbstbau.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top