Akku Ladegerät

Hallo Lars,

die Stiftung Wahrentest (von denen ich üblicherweise nicht so viel halte)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Der letzte Test zum Thema Ladegeräte von denen, den ich überflogen
hatte, verdiente nichts weiter als ein "AUA"!
Wie bereits zustimmend erwähnt... aber bei einem C/10 Dauertest kann man so
viel nicht falsch machen.

Marte
 
Marte Schwarz wrote:

Wie bereits zustimmend erwähnt... aber bei einem C/10 Dauertest kann man so
viel nicht falsch machen.
Hm, ich habe ihn nicht gelesen, aber wie lange wollen die getestet
haben? Meine 600er hielten weit über ein Jahrzehnt (AFAIR ca. 20 Jahre)
bei relativ regelmäßigem Gebrauch und Ladung mit ca. c/10 größtenteils
nach Zeit.

Nun sind die hochkapazive NiMHs aber eigentlich noch nicht sehr lange am
Markt. Wenn man die Dinger also benutzen und mit c/10 Dauerladen möchte,
so kann das eigentlich nur bedeuten, daß sie vielleicht zweimal pro
Woche benutzt werden können, wenn ich mich gerade nicht irre (bin schon
sehr müde). Sonst entspräche das nicht mehr einer Dauerladung, sondern
sie wären einen großen Teil der Zeit nicht zu 100% in einem Zustand, der
der Dauerhaften Überladung entspricht.

Eine Nicht-Schädigung interpretiere ich einfach mal so, daß eine gute
Zyklenzahl, oder eine gute Lebensdauer in Jahren heraus kommt. Je
nachdem, was bei optimaler Ladung und ansonsten gleicher/gleichhäufiger
Entladung zuerst eingetroffen wäre. Das Jahr hat aber nur 52 Wochen und
ich demnach ein Problem damit, daß es beispielsweise die 2500er Sanyo
erst seit vielleicht einem Jahr gibt. Wie will man also schon geprüft
haben, ob die Akkus mit (Nahezu-)Dauerladung auf die gleiche Zyklenzahl
oder Lebensdauer in Jahren kommen?

Gruß Lars
 
MaWin <me@private.net> wrote:

Bei C/10 ist in der Regel die Dauerladefähigkeit gegeben.

Lies Datenblaetter, z.B. von GP, meist steht dort C/25tel.
Auf http://www.gpbatteries.com.hk/html/faq/ steht 0.1 C.

Die sollten eigentlich wissen, wovon sie schreiben.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Ulli Horlacher schrieb:

MaWin <me@private.net> wrote:


Bei C/10 ist in der Regel die Dauerladefähigkeit gegeben.

Lies Datenblaetter, z.B. von GP, meist steht dort C/25tel.


Auf http://www.gpbatteries.com.hk/html/faq/ steht 0.1 C.

Die sollten eigentlich wissen, wovon sie schreiben.

Das sollte man annehmen. Aber, die geben Dir auch "nur"
eine Mindestzyklenzahl an. Bezogen auf welche
"Restkapazität"?

Das ist in etwa zu vergleichen mit BP-Öl, wieviel kann
durch ein Versprechen "Langzeitöl" mehr verkauft werden
und wie hoch ist die beweisbare Schadenlage bei Motor-
defekten bei den zu langen Wechselintervallen.

Es dreht sich nur um Geld, nie um das Produkt !!!

Gruß
Matthias
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top