M
Makus Grnotte
Guest
"MaWin"
es mit meiner Logik kompatibel ist *g*
Also ich würde das so bezeichnen:
Der Widerstand einer Diode stellt sich automatisch so ein, dass
die Spannung bei ca. xVolt liegt. Dann verteh ichs auch ;-)
Weil "Stromgesteuert" ist für mich, der Physik-LK hatte, erstmal
sehr unverständlich.
Das heißt also wenn man den Widerstand für den DC-anteil größer macht,
fällt insgesamt weniger Stromverbrauch an. Deshalb bei dieser genanten
Audioschaltung in dem Link auch die sehr hoch gegriffenen 2kOhm.
lg und danke an euch beide,
Markus
Hmm.. vll liegts daran dass es bisher niemand so ausgedrückt hat dassWarum verstehst du nicht, das die Spannungsangabe bei einer LED (auch
im Optokoppler) die vom Strom ABHAENGIGE Variable ist, und nicht umgekehrt
issesdennsoschwermitdir
?
es mit meiner Logik kompatibel ist *g*
Also ich würde das so bezeichnen:
Der Widerstand einer Diode stellt sich automatisch so ein, dass
die Spannung bei ca. xVolt liegt. Dann verteh ichs auch ;-)
Weil "Stromgesteuert" ist für mich, der Physik-LK hatte, erstmal
sehr unverständlich.
Das heißt also wenn man den Widerstand für den DC-anteil größer macht,
fällt insgesamt weniger Stromverbrauch an. Deshalb bei dieser genanten
Audioschaltung in dem Link auch die sehr hoch gegriffenen 2kOhm.
lg und danke an euch beide,
Markus