Adapter PC(Stereo) auf XLR(Phantomspeisung) gesucht

P

Philipp Zipf

Guest
Hallo,

Ich suche etwas um musik aus meinem Laptop (Klinkenstecker) in unser
Mischpult einzuspielen. Das Mischpult hat XLR AnschlĂźsse und verfĂźgt Ăźber
eine Phantomspeisung (Dynacord). Mann mßsste die beiden Kanäle aus dem PC
auf jeweils eines Stecker bringen und dem Mischpult zufĂźhren. Von dort kann
ich die Kanäle ja bequem auf die beiden Lautsprecher verteilen.

Meine Fragen:

Geht das: Die 3 Adern des Klinkensteckers auf die 2 XLR-Stecker verteilen
(Masse + 2x Signal) oder brauch ich noch Anpassungen( Innenwiderstand,
symmetrisch-assymetrisch, Signalamplitude,...)
 
Hallo Philipp,

Ich suche etwas um musik aus meinem Laptop (Klinkenstecker) in unser
Mischpult einzuspielen. Das Mischpult hat XLR AnschlĂźsse und verfĂźgt Ăźber
eine Phantomspeisung (Dynacord). Mann mßsste die beiden Kanäle aus dem PC
auf jeweils eines Stecker bringen und dem Mischpult zufĂźhren. Von dort kann
ich die Kanäle ja bequem auf die beiden Lautsprecher verteilen.

Meine Fragen:

Geht das: Die 3 Adern des Klinkensteckers auf die 2 XLR-Stecker verteilen
(Masse + 2x Signal) oder brauch ich noch Anpassungen( Innenwiderstand,
symmetrisch-assymetrisch, Signalamplitude,...)
Bei uns in der Kirche (Yamaha Mischpult) hat das gehoerig gebrummt. Da
hilft ein NF Uebertrager. Ich weiss nicht, wer so etwas in D hat. Hier
in USA gibt es die bei Radio Shack, Stereo fuer etwa $17. Sie hatten da
aber einen sehr unueblichen Namen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Bei uns in der Kirche (Yamaha Mischpult) hat das gehoerig gebrummt. Da
hilft ein NF Uebertrager. Ich weiss nicht, wer so etwas in D hat. Hier
in USA gibt es die bei Radio Shack, Stereo fuer etwa $17. Sie hatten da
aber einen sehr unueblichen Namen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Siehe: http://www.neutrik.ch/start.asp Verkaut auch Conrad.
Wenn Bestellmöglichkeit bei Bürklin ev. Typ ÜP 3091M 1KOhm/1Kohm
Best.Nr: 80C750.
Oder hier: http://www.pikatron.de/download/Uebertrager.pdf
Oder Haufe.
Wenn keine hohen Forderungen getellt werden, kann auch mal probeweise
der kleinste Netrtrafo eingesetzt werden. 115V/115V = 1:1 ;-)

--
mfg hdw
 
Joerg wrote:
Geht das: Die 3 Adern des Klinkensteckers auf die 2 XLR-Stecker verteilen
(Masse + 2x Signal) oder brauch ich noch Anpassungen( Innenwiderstand,
symmetrisch-assymetrisch, Signalamplitude,...)
Bei uns in der Kirche (Yamaha Mischpult) hat das gehoerig gebrummt. Da
hilft ein NF Uebertrager. Ich weiss nicht, wer so etwas in D hat. Hier
in USA gibt es die bei Radio Shack, Stereo fuer etwa $17. Sie hatten da
aber einen sehr unueblichen Namen.
Wenn du es richtig machen willst, besorg dir eine DI-Box (bzw. zwei,
eine je Kanal). Die kommt mĂśglichst nah an den PC, in ihren Eingang
("Instrument In") per Adapter das Signal vom PC und von ihrem Ausgang
gehts per XLR ans Mischpult.

DI-Boxen bekommt man von Billigherstellern schon ab 10-20 EUR das StĂźck.
Es gibt auch welche, die extra fĂźr PCs gedacht sind und direkt
Cinch-Eingang haben. Aber nur von etwas teureren Herstellern.


Andreas
 
Philipp Zipf <philipp.zipf@gmx.net> schrieb:

Hallo,

Ich suche etwas um musik aus meinem Laptop (Klinkenstecker) in unser
Mischpult einzuspielen. Das Mischpult hat XLR Anschlüsse und verfügt über
eine Phantomspeisung (Dynacord). Mann müsste die beiden Kanäle aus dem PC
auf jeweils eines Stecker bringen und dem Mischpult zuführen. Von dort kann
ich die Kanäle ja bequem auf die beiden Lautsprecher verteilen.

Meine Fragen:

Geht das: Die 3 Adern des Klinkensteckers auf die 2 XLR-Stecker verteilen
(Masse + 2x Signal) oder brauch ich noch Anpassungen( Innenwiderstand,
symmetrisch-assymetrisch, Signalamplitude,...)

Hi!

Am besten Du nimmst zwei D.I.-Boxen (oder eine Stereo-D.I.). Ein
Adapterkabel von Stereo-3,5mm-Klinke auf zwei mal Mono-6,3mm-Klinke
gibt es glaube ich nicht, daher nimmst Du das übliche Stereo-Klinke
auf 2mal Cinch und dann noch zwei Adapter von Cinchbuchse auf
6,3-Mono-Klinke. Dann kannst Du mit einem XLR-Kabel an das Mischpult
gehen und Du hast sogar ein symetrisches Signal.

Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
 
Hallo Phillip

grundsätzlich geht das. Evtl. in die XLR-Stecker noch Spannungsteiler einbauen.
Must halt HĂśrtest machen, obs verzerrt.

Wenns Brummt, dann must du noch einen Übertrager spendieren.

Gruss Jochen
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top