Abstrahlwinkel bei LED aendern

O

Oliver Wache

Guest
Hallo zusammen,

ist es irgendwie mÜglich, den Abstrahlwinkel von LED´s zu verändern?
Ich mÜchte nämlich nur ein sehr diffuses Licht haben und keine helle
Insel. Muss man die dafßr vielleicht einfach nur absägen, abschleifen
oder nur anrauhen?
Vielleicht weiß ja jemand was darüber und hat schon mal
experimentiert. Ausgeleuchtet werden soll ne LCD-Anzeige im KFZ.

CU, Oliver
 
"Oliver Wache" <me@privacy.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3torv2FtudfrU1@individual.net...
ist es irgendwie möglich, den Abstrahlwinkel von LED´s zu verändern?
Ich möchte nämlich nur ein sehr diffuses Licht haben und keine helle
Insel. Muss man die dafür vielleicht einfach nur absägen, abschleifen
oder nur anrauhen?
Sicher kann man die Linse (den Kopf) absaegen, und die Oberflaeche
aufrauhen, aber fuer

Ausgeleuchtet werden soll ne LCD-Anzeige im KFZ.
wird das noch immer unbefriedigend sein.
Nimm eine professionelle LCD-Hintergrundbeleuchtung (mit
Streuscheibe) oder eine EL-Folie (es soll doch sicher in diesem
unmoeglichen blau werden. Wenn die blaue LED zuerst erfunden
worden wäre, und die rote erst vor ein paar Jahren, faenden nun
alle Leute rot so richtig hip. Denk mal nach, und ueberlegen welche
Farbe denn bei der Anwednug physikalisch 'richtig' waere.

Hint: Blau bricht sich im Auge anders und bildet auf eine andere
Netzhautebene ab als andere Farben.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Oliver Wache" <me@privacy.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3torv2FtudfrU1@individual.net...

ist es irgendwie möglich, den Abstrahlwinkel von LED´s zu verändern?
Ich möchte nämlich nur ein sehr diffuses Licht haben und keine helle
Insel. Muss man die dafür vielleicht einfach nur absägen, abschleifen
oder nur anrauhen?

Sicher kann man die Linse (den Kopf) absaegen, und die Oberflaeche
aufrauhen, aber fuer

Ausgeleuchtet werden soll ne LCD-Anzeige im KFZ.

wird das noch immer unbefriedigend sein.
Nimm eine professionelle LCD-Hintergrundbeleuchtung (mit
Streuscheibe) oder eine EL-Folie (es soll doch sicher in diesem
unmoeglichen blau werden. Wenn die blaue LED zuerst erfunden
worden wäre, und die rote erst vor ein paar Jahren, faenden nun
alle Leute rot so richtig hip. Denk mal nach, und ueberlegen welche
Farbe denn bei der Anwednug physikalisch 'richtig' waere.

Hint: Blau bricht sich im Auge anders und bildet auf eine andere
Netzhautebene ab als andere Farben.
Ja. Besonders fies scheint das für Brillenträger zu sein: Da sieht man
eigentlich scharf, aber für das mittlerweile allgegenwärtige grelle Blau ist
man immer noch kurzsichtig.
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb:

Nimm eine professionelle LCD-Hintergrundbeleuchtung (mit
Streuscheibe) oder eine EL-Folie (es soll doch sicher in diesem
unmoeglichen blau werden.
Ich möchte aber die originalfassung benutzen. Es sind BAX8.5d/2
Birnen. Die Farbe sollte zum Radiodisplay passen. Also so
Bernteinfarben oder rötlich sein. Ist ein älteres Kenwood Radio.
Blau ist doch wirklich ätzend auf Dauer. Außerdem hat es doch jeder
Volltrottel.

Hint: Blau bricht sich im Auge anders und bildet auf eine andere
Netzhautebene ab als andere Farben.
Und ermüdet die Augen schnell, habe ich mal gehört.

CU, Oliver
 
* Oliver Wache <me@privacy.net>:

ist es irgendwie möglich, den Abstrahlwinkel von LED´s zu verändern?
Ich möchte nämlich nur ein sehr diffuses Licht haben und keine helle
Insel. Muss man die dafür vielleicht einfach nur absägen, abschleifen
oder nur anrauhen?
Ich hab schonmal die Kalotte von 5mm-LEDs durch Abschleifen mit
Schleifpapier flacher gemacht. Dadurch weitet sich der Abstrahlkegel.
Formgebung mit 120er, danach stufenweise mit immer feinerem Papier (bis
800er oder noch feiner) schleifen, dann mit soner Chrom-Polierpaste
fürs Auto ausm Baumarkt polieren; die LED wird wieder glasklar.

Wenn das Licht diffuser werden sein soll, kannst du das Polieren ja
einfach weglassen.

- Andi
 
Andreas Karrer schrieb:

Ich hab schonmal die Kalotte von 5mm-LEDs durch Abschleifen mit
Schleifpapier flacher gemacht. Dadurch weitet sich der Abstrahlkegel.
Formgebung mit 120er, danach stufenweise mit immer feinerem Papier (bis
800er oder noch feiner) schleifen, dann mit soner Chrom-Polierpaste
fürs Auto ausm Baumarkt polieren; die LED wird wieder glasklar.
Was soll der Quatsch, man kauft halt geeignete LEDs und gut ists.


Wenn das Licht diffuser werden sein soll, kannst du das Polieren ja
einfach weglassen.
Und den Wirkungsgrad macht man gleich mit zur Sau.


Gruß Dieter
 
MaWin schrieb:

Hint: Blau bricht sich im Auge anders und bildet auf eine andere
Netzhautebene ab als andere Farben.
Tja, das menschliche Auge ist schon eine Murksentwicklung.;-)


Gruß Dieter
 
MaWin schrieb:

die rote erst vor ein paar Jahren, faenden nun
alle Leute rot so richtig hip.
Das hätte dann zumindest den Vorteil, das rotes Licht das Nachtsehen
besser unterstützt.

Denk mal nach, und ueberlegen welche
Farbe denn bei der Anwednug physikalisch 'richtig' waere.

Hint: Blau bricht sich im Auge anders und bildet auf eine andere
Netzhautebene ab als andere Farben.
Frei nach Heinreich von Kleist: Das Blau geht solange zum Auge,
bis es bricht. :)
Gruss
Harald
PS: Die Veränderung des Abstrahlwinkels wird schon deshalb nicht
funktionieren, weil man meist zusätzlich einen grossen Abstand
zwischen
LED und Display braucht.
 
Hallo Oliver,

Ich möchte aber die originalfassung benutzen. Es sind BAX8.5d/2
Birnen. Die Farbe sollte zum Radiodisplay passen. Also so
Bernteinfarben oder rötlich sein. Ist ein älteres Kenwood Radio.
Ich kenn das bei Autoradios eh so, dass die das Licht in einen
durchsichtigen Kunststoff einleiten, der das Licht dorthin bringt, wo es
heraustreten soll. Diese Stellen sind dann typischerweise ein wenig
mattiert. Ich hab selber an 2Noname-Autoradios einfach die Beleuchtung mit
LEDs ersetzt, ganz ohne Berücksichtigung von Richtcharakter oder ähnlichem.
Das hatte nicht wirklich eine ungleichmäßigere Ausleuchtung wie das Orginal
zur Folge, nur deutlich dunkler war das seinerzeit noch, aber das dürfte
heute kein Thema mehr sein.

Marte
 
Dieter Wiedmann schrieb:

MaWin schrieb:

Hint: Blau bricht sich im Auge anders und bildet auf eine andere
Netzhautebene ab als andere Farben.

Tja, das menschliche Auge ist schon eine Murksentwicklung.;-)
Hm, gibts da wohl irgendwo ein Poti, wo man das nachjustieren kann?
Gruss
Harald
 
"Marte Schwarz" <marte.schwarz@gmx.de> schrieb:

Ich kenn das bei Autoradios eh so, dass die das Licht in einen
durchsichtigen Kunststoff einleiten, der das Licht dorthin bringt, wo es
heraustreten soll.
Stop! Ich möchte nicht das Display des Radios ändern sondern das
Display meiner anderen Anzeigen im Auto. Es sieht einfach schöner aus,
wenn alles gleich leuchtet. Weiß jemand, was BMW für eine Farbe nimmt?
Das sieht sehr schön aus.

CU, Oliver
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Was soll der Quatsch, man kauft halt geeignete LEDs und gut ists.
Hast Du einen Tip? Sollte also in etwa einer 2 Watt minibirbe
entsprechen.

Und den Wirkungsgrad macht man gleich mit zur Sau.
Ist doch eh erst mal nur ein Test. Wenn es nicht funktioniert, dann
mache ich halt mit Tauchlack weiter. Nur hält der nicht sehr lange.

CU, Oliver
 
Oliver Wache schrieb:

Hast Du einen Tip? Sollte also in etwa einer 2 Watt minibirbe
entsprechen.
Ich kenne die mechanischen Gegebenheiten nicht, stell doch mal ein Foto
ins Web, mit irgendwas zum Größenvergleich.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Ich kenne die mechanischen Gegebenheiten nicht, stell doch mal ein Foto
ins Web, mit irgendwas zum Größenvergleich.
Hier ist eine Übersicht die ich gefunden habe. Ich bräuchte Sockel
B8.5d.

<http://www.trifa.de/produkt32.htm>

CU, Oliver
 
Oliver Wache schrieb:

Ich kenne die mechanischen Gegebenheiten nicht, stell doch mal ein Foto
ins Web, mit irgendwas zum Größenvergleich.

Hier ist eine Übersicht die ich gefunden habe. Ich bräuchte Sockel
B8.5d.
Doch nicht der Lampe, sondern des Geräts wo die rein soll.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Doch nicht der Lampe, sondern des Geräts wo die rein soll.
Ach so, sach das doch :)

Eventuell soll das in ein Cockpit eines Opel Vectra A und das
Dual-Info-Display (DID) beleuchten. Im Cockpit sitzen 4 der Lampen
(Durchlichttechnik) und im DID eine.

Näheres könntest Du hier sehen.

<http://www.blauertacho.de/doc/opel/cal/index.htm>

Nur will ich halt nicht den Riesenaufwand treiben. Das DID würde mir
schon reichen, dann wäre schon mal die Mittelkonsole so ziemlich im
selben Licht.

CU, Oliver
 
Oliver Wache schrieb:

Eventuell soll das in ein Cockpit eines Opel Vectra A und das
Dual-Info-Display (DID) beleuchten. Im Cockpit sitzen 4 der Lampen
(Durchlichttechnik) und im DID eine.

Näheres könntest Du hier sehen.

http://www.blauertacho.de/doc/opel/cal/index.htm
Achso, Carmodding.:-( Nimm ein vierkantiges Stück dieses natürlichen
Polymerwerkstoffs, der üblicherweise zur Halterung von sogenannten
'Blättern' dient. Schleife dessen Spitze so, dass ein stumpfe Pyramide
mit einem Winkel von 120° zwischen den Flächen entsteht. Da klebst du
dann mit Epoxykleber vier SMD-LEDs auf, ebenso kommen vier
SMD-Widerstände auf den unbeschliffenen Schaft, das ganze noch verlöten,
fertig. Die Konstruktion lässt sich sicherlich in die Plastikhalterung
der ursprünglichen Lampe reinpfriemeln.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top