J
Jürgen Schulz
Guest
Hallo NG
ich versuche mir gerade einen elektromagnetischen Sensor zu bauen. Um kontaktlos
z.B. von einem Lautsprecher die Signale zu empfangen reicht mir eine Spule ohne
Kern (Luftspule?) aus 0.4mm Kupferdraht mit ca. 100 Windungen. Meine Frage ist
nun die EMV. Klar, der Verstärker und die Meßleitung ist abgeschirmt. Die
Abschirmung lege ich auf Masse, reicht aus. Nun kommt aber die Spule. Läßt sich
hier durch eine bestimmte Abschirmung oder Aufbau eine Richtungsabhängige EMV
erreichen? Vor allem die Handysignale sind etwas störend. Oder lassen die sich
im Verstärker ausfiltern?
Danke Jürgen
ich versuche mir gerade einen elektromagnetischen Sensor zu bauen. Um kontaktlos
z.B. von einem Lautsprecher die Signale zu empfangen reicht mir eine Spule ohne
Kern (Luftspule?) aus 0.4mm Kupferdraht mit ca. 100 Windungen. Meine Frage ist
nun die EMV. Klar, der Verstärker und die Meßleitung ist abgeschirmt. Die
Abschirmung lege ich auf Masse, reicht aus. Nun kommt aber die Spule. Läßt sich
hier durch eine bestimmte Abschirmung oder Aufbau eine Richtungsabhängige EMV
erreichen? Vor allem die Handysignale sind etwas störend. Oder lassen die sich
im Verstärker ausfiltern?
Danke Jürgen