6-12 V Glühlampe "ausklingen" lassen.

A

Andrej Boehnke

Guest
Hallo Allerseits!

Ich suche für eine Anwendung (also für einen Zaubertrick) folgendes:
Eine kleine Glühlampe (so 6-12V) blitzt kurz auf und geht sofort wieder
auf, aber ebend nicht "hell -> dunkel", sondern "sofort hell -> und das
Ausgehen soll soft erfolgen", also so in ca. 1-2 sec. verlischt langsam
das Licht. So ähnlich wie eine Halogenlampe, aber die sind zu hell für
die Anwendung gehen zu langsam an und verlöschen etwas zu schnell ;-)

Gibt es dafür eine einfach nachzubauende Schaltung (oder gar einen
abwandelbaren Bausatz)?
Das ganze muss übrigens 8 mal gebaut werden, also sollte der Aufwand
nicht sooo groß sein ;-)
Meine (lange ist's her) Elektronikkentnisse sind stark eingerostet -
irgendwie geht das evt. mit einem großen Kondensator, der sich beim
anlegen der Spannung aufläd...??

Ach ja, und weil es noch nicht schwierig genug ist: ich habe 8 220V
Ausgänge, die für eine programmierbare Zeit angehen - also 220V werden
geschaltet, die Lampe geht an und langsam wiederaus und nach 5 sek. wird
der 220V-Ausgang wieder stromlos.
(Wen es interessiert: ELV: CLI 7000 ist das steuernde Gerät)



Ciao - Andrej
 
Andrej Boehnkeschrieb:
"
Hallo Allerseits!

Ich suche für eine Anwendung (also für einen Zaubertrick) folgendes:
Eine kleine Glühlampe (so 6-12V) blitzt kurz auf und geht sofort wieder
auf, aber ebend nicht "hell -> dunkel", sondern "sofort hell -> und das
Ausgehen soll soft erfolgen", also so in ca. 1-2 sec. verlischt langsam
das Licht. So ähnlich wie eine Halogenlampe, aber die sind zu hell für
die Anwendung gehen zu langsam an und verlöschen etwas zu schnell ;-)

Gibt es dafür eine einfach nachzubauende Schaltung (oder gar einen
abwandelbaren Bausatz)?
Das ganze muss übrigens 8 mal gebaut werden, also sollte der Aufwand
nicht sooo groß sein ;-)
Meine (lange ist's her) Elektronikkentnisse sind stark eingerostet -
irgendwie geht das evt. mit einem großen Kondensator, der sich beim
anlegen der Spannung aufläd...??
Vielleicht sowas:

VCC
.----------------.
| |
.------o-----| |
| | | |
| .-. | |
-> |/ | | --- |
-> | | | --- ,---.
|> '-' | | X |
| | | '---'
.------o-----| |
| |
| |
.-. |
| | |
| | |
'-' |
| |
o------| |
| | |
\| | |/
|----o-------|
<| |>
| |
-------o--------
|
|
===
GND
(created by AACircuit v1.28.5 beta 02/06/05 www.tech-chat.de)

oder so:



|
.-.
( X )
'-'
|
|\| |
---o----o--------|+\ |/
| | | >------|
| | .---|-/ |>
| .-. | |/| |
--- | | | |
--- | | .---------------o
| '-' |
| | .-.
| | | |
| | | |
| | '-'
| | |
| | |
=== === ===
GND GND GND
(created by AACircuit v1.28.5 beta 02/06/05 www.tech-chat.de)

Allerdings muss man die Einschaltzeit kurz machen.


Ach ja, und weil es noch nicht schwierig genug ist: ich habe 8 220V
Ausgänge, die für eine programmierbare Zeit angehen - also 220V werden
geschaltet, die Lampe geht an und langsam wiederaus und nach 5 sek. wird
der 220V-Ausgang wieder stromlos.
(Wen es interessiert: ELV: CLI 7000 ist das steuernde Gerät)

Relais oder Optokoppler über Kondensatornetzteil.


Dirk
 
Hallo,

Andrej Boehnke schrieb:
Meine (lange ist's her) Elektronikkentnisse sind stark eingerostet -
irgendwie geht das evt. mit einem großen Kondensator, der sich beim
anlegen der Spannung aufläd...??
Ja, Gleichstrom vorausgesetzt.

Aber man muß ihn auch wieder leer kriegen. Falls genügend Zeit ist:
Widerstand parallel, der hinreichend groß ist, daß der Strom in der
Birne nichts sinnvolles bewirkt.


Ach ja, und weil es noch nicht schwierig genug ist: ich habe 8 220V
Ausgänge, die für eine programmierbare Zeit angehen - also 220V werden
geschaltet, die Lampe geht an und langsam wiederaus und nach 5 sek. wird
der 220V-Ausgang wieder stromlos.
? - wenn der 220V-Ausgang gedimmt wird, dann ist das Problem ja schon
gelöst, oder?

Oder soll das nur der Trigger für obiges sein? Dann sind noch 8 kleine
12V-Trafos nebst Gleichrichter einzukalkulieren. Sie sollten übrigens in
etwa die 5fache Lampenleistung bringen, damit die Birnen auch wirklich
schnell angehen (Einschaltstrom).


Marcel
 
Vielen Dank für die Antwort...!

Dirk Ruth schrieb:
|
.-.
( X )
'-'
|
|\| |
---o----o--------|+\ |/
| | | >------|
| | .---|-/ |
| .-. | |/| |
--- | | | |
--- | | .---------------o
| '-' |
| | .-.
| | | |
| | | |
| | '-'
| | |
| | |
=== === ===
GND GND GND

Allerdings muss man die Einschaltzeit kurz machen.
Sieht ja ganz vielversprechend aus, aber was war doch gleich das Dreieck
mit + und - drinne ? (...jaja)


Relais oder Optokoppler über Kondensatornetzteil.
Werde wohl einfachste Steckernetzteile nehmen.

Ciao - Andrej
 
Marcel Müller schrieb:

Sie sollten übrigens in
etwa die 5fache Lampenleistung bringen, damit die Birnen auch wirklich
schnell angehen (Einschaltstrom).
Alles klar, danke für den Rat!
 
Andrej Boehnke wrote:

Sieht ja ganz vielversprechend aus, aber was war doch gleich das Dreieck
mit + und - drinne ? (...jaja)
Ein Operationsverstärker, beispielsweise hat der LM324 vier davon drin.

Gruß,
Johannes
 
Andrej Boehnke schrieb:

Hallo Allerseits!

Ich suche für eine Anwendung (also für einen Zaubertrick) folgendes:
Eine kleine Glühlampe (so 6-12V) blitzt kurz auf und geht sofort wieder
auf, aber ebend nicht "hell -> dunkel", sondern "sofort hell -> und das
Ausgehen soll soft erfolgen", also so in ca. 1-2 sec. verlischt langsam
das Licht. So ähnlich wie eine Halogenlampe, aber die sind zu hell für
die Anwendung gehen zu langsam an und verlöschen etwas zu schnell ;-)

Gibt es dafür eine einfach nachzubauende Schaltung (oder gar einen
abwandelbaren Bausatz)?
Das ganze muss übrigens 8 mal gebaut werden, also sollte der Aufwand
nicht sooo groß sein ;-)
Meine (lange ist's her) Elektronikkentnisse sind stark eingerostet -
irgendwie geht das evt. mit einem großen Kondensator, der sich beim
anlegen der Spannung aufläd...??

Ach ja, und weil es noch nicht schwierig genug ist: ich habe 8 220V
Ausgänge, die für eine programmierbare Zeit angehen - also 220V werden
geschaltet, die Lampe geht an und langsam wiederaus und nach 5 sek. wird
der 220V-Ausgang wieder stromlos.
(Wen es interessiert: ELV: CLI 7000 ist das steuernde Gerät)



Ciao - Andrej
Hallo Andrej,
wenn Du nur wenig basteln willst, kauf Dir Bausteine
für (Auto-) Innenbeleuchtungsverzögerung, z.B. im KFZ
Zubehörhandel oder bei Elektronikversendern. Mit Google
findest Du sicher auch Schaltpläne im I-Net.
Mit 230V-Lampen wird das schon etwas schwieriger...
Gruss
Harald
 
Hi Dirk,
also Lösung 1 habe ich heute mal gebaut, allerdings ohne den linken
Transistor - funktioniert perfekt - Danke für den Tip!!
(mit dem linken ging nix)

VCC
.----------------.
| |
o-----| |
| | |
.-. | |
| | --- |
| | --- ,---.
'-' | | X |
| | '---'
o-----| |
| |
| |
.-. |
| | |
| | |
'-' |
| |
o------| |
| |
| |/
o-------|
|
|
o--------
|
|
===
GND
(created by AACircuit v1.28.5 beta 02/06/05 www.tech-chat.de)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top