5Bit 5V TTL-Pegel in ein analoges Ausgangssignal 0-10Volt wa

A

Alexander Gängel

Guest
Hallo NG,

ich suche einen IC mit dem ich ein 5-Bit TTL Signal aus einem Atmel Mega8
in ein Analoges Signal von 0-10 Volt von wandeln kann. Als Stromversorgung
habe ich GND, +5Volt und +12Volt zur Verfügungen. Gibt es einen DAC, mit
dem ich das ohne grosse externe Beschaltung hinkriege?

Gruss
Alex
 
"Alexander Gängel" <aa_news@azha.de> schrieb im Newsbeitrag
news:pan.2005.12.21.21.48.58.554715@werewolf.homelinux.net...
ich suche einen IC mit dem ich ein 5-Bit TTL Signal aus einem Atmel Mega8
in ein Analoges Signal von 0-10 Volt von wandeln kann. Als Stromversorgung
habe ich GND, +5Volt und +12Volt zur Verfügungen. Gibt es einen DAC, mit
dem ich das ohne grosse externe Beschaltung hinkriege?
Das zeigt die erste Schaltung aus dem Kapitel
F.7.8. A/D - D/A Wandler der
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Wenn dir das zu viele Bauteile sind, kannst du einen der
dahinter genannten DACs nehmen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Alexander Gängel schrieb:
ich suche einen IC mit dem ich ein 5-Bit TTL Signal aus einem Atmel Mega8
in ein Analoges Signal von 0-10 Volt von wandeln kann. Als Stromversorgung
habe ich GND, +5Volt und +12Volt zur Verfügungen. Gibt es einen DAC, mit
dem ich das ohne grosse externe Beschaltung hinkriege?
Hallo,

da man unter heute gängigen DA Wandlern kaum die exotische Wortlänge 5
Bit findet kannst Du problemlos einen 8 Bit Wandler nehmen und Deine 5
Bit an die höherwertigen Bits anschliessen und die unteren 3 Bit auf
Masse legen.
Einige der DA Wandler werden aber noch -12 V benötigen.

Bye
 
Hallo Alexander!

ich suche einen IC mit dem ich ein 5-Bit TTL Signal aus einem Atmel Mega8
in ein Analoges Signal von 0-10 Volt von wandeln kann.
Warum erzeugst du mit dem Mega kein PWM-Signal? Dann muß du das Signal
nur noch TP-Filtern und auf 10V verstärken.

Gruß
Thorsten
 
MaWin schrieb:

"Alexander Gängel" <aa_news@azha.de> schrieb

ich suche einen IC mit dem ich ein 5-Bit TTL Signal aus einem Atmel Mega8
in ein Analoges Signal von 0-10 Volt von wandeln kann. Als Stromversorgung
habe ich GND, +5Volt und +12Volt zur Verfügungen.

Das zeigt die erste Schaltung aus dem Kapitel
F.7.8. A/D - D/A Wandler der
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Vielen Dank für den Link.
Soweit ich die Datenblätter der einzelnen DACs verstehe, könnte der AD7524
genau das machen was ich im Ursprungsposting geschrieben habe.

Mit V-REF lege ich anscheinend die Referenzspannung für den analogen
Output fest(+12V) und mit V-DD die Referenzspannung für den digitalen
Input (+5Volt).
Was für mich in diesem Datenblatt nicht ersichtlich ist:
Kommt der IC mit zwei verschiedenen Spannungen an V-REF und V-DD überhaupt
klar?
Link zum DB (reichelt)
http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A212;WG=0;SUCHE=AD7524;ARTIKEL=AD%25207524%2520JN;START=0;END=16;FAQSEARCH=D%252FA-Converter%252C%2520%2520DIL-16;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=670;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=AD%207524%20JN;FOLDER=A200;FILE=AD7524%2523AD.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=0
Oder als Tiny-URL
http://tinyurl.com/anyha
 
Thorsten Ostermann schrieb:

Warum erzeugst du mit dem Mega kein PWM-Signal? Dann muß du das Signal
nur noch TP-Filtern und auf 10V verstärken.
Hallo Thorsten,

leider habe ich ein kleines Platzproblem. Ich denke daher, das ich mit
einem einzelnen IC besser zurechtkomme.
 
"Alexander "Gängel"" <aa_news@azha.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ca8271adac210bac1ab18d7cf70401cc$1@www.azha.de...
Vielen Dank für den Link.
Soweit ich die Datenblätter der einzelnen DACs verstehe, könnte der AD7524
genau das machen was ich im Ursprungsposting geschrieben habe.
Der AD7524 (billiger ist der kompatible TLC7524) muss als
digital einstellbare Spannungsquelle anders beschaltet werden.
Siehe Schaltung zur Programmierspannungserzeugung 0-20V des
http://www.geocities.com/ResearchTriangle/Forum/8070/galblast.htm
Vref ist der AUSGANG der in einen OpAmp geht, der 4-fach
verstaerkt. Die Referenzspannung geht in OUT2 rein und muss UNTER
5V liegen, geeignet sind die 2.5V aus einem LM385. OUT1 an Masse.
Der verstaerkende OpAmp muss bis 0V runter kommen (LM324, TLC271
o.ae.) und ein paar Volt mehr bekommen als am Ausgang rauskommen
sollen (also 12V fuer deine 10V).
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top