P
Peter Heitzer
Guest
Hallo,
ich möchte mittels einer 74HC4046 PLL einen Frequenzgenerator bauen.
Als Frequenzteiler will ich einen 8253 Timer verwenden, da der auch
im BCD Modus arbeiten kann.
Erste Versuche mit der PLL waren teilweise erfolgreich, aber die
erzeugte Frequenz mit starkem Jitter versehen. Ich habe mir heute
mal den Beitrag aus dem ELKO angesehen, der sich mit der Problematik
am Eingangsverstärker (Pin 14) befasst und werde die Eingangsspannung
entsprechend konditionieren. Vermutlich aber ist die Dimensionierung
des Schleifenfilters unpassend für den gewünschten Zweck.
Don Lancaster schreibt, mit dem Breitbandcomparator wären Frequenzver-
hältnisse bis 1000:1 möglich.
In meinem Fall möchte ich von einer Referenz von 1kHz mit dem VCO
Frequenzen von 1..999 kHz erzeugen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte für die Dimensionierung des
Schleifenfilters oder kann auf hilfreiche Seiten im Web verweisen?
Ist ein Frequenzverhältnis von 1000:1 überhaupt mit brauchbarer Stabilität
erzielbar oder sollte ich mich lieber mit max. 100:1 bescheiden?
Danke schon mal,
Peter
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
ich möchte mittels einer 74HC4046 PLL einen Frequenzgenerator bauen.
Als Frequenzteiler will ich einen 8253 Timer verwenden, da der auch
im BCD Modus arbeiten kann.
Erste Versuche mit der PLL waren teilweise erfolgreich, aber die
erzeugte Frequenz mit starkem Jitter versehen. Ich habe mir heute
mal den Beitrag aus dem ELKO angesehen, der sich mit der Problematik
am Eingangsverstärker (Pin 14) befasst und werde die Eingangsspannung
entsprechend konditionieren. Vermutlich aber ist die Dimensionierung
des Schleifenfilters unpassend für den gewünschten Zweck.
Don Lancaster schreibt, mit dem Breitbandcomparator wären Frequenzver-
hältnisse bis 1000:1 möglich.
In meinem Fall möchte ich von einer Referenz von 1kHz mit dem VCO
Frequenzen von 1..999 kHz erzeugen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte für die Dimensionierung des
Schleifenfilters oder kann auf hilfreiche Seiten im Web verweisen?
Ist ein Frequenzverhältnis von 1000:1 überhaupt mit brauchbarer Stabilität
erzielbar oder sollte ich mich lieber mit max. 100:1 bescheiden?
Danke schon mal,
Peter
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.