G
Guido Fischer
Guest
Hallo NG,
ich hab ein Problem das mir schlaflose Nächte bereitet. Gegeben ist:
- ein geschlossene Gerät (dicht!)
- ein LM2940 mit Kühlkörper
das ganze muß nun mit 12V versorgt werden und wird natürlich zu heiß weil
die Wärme nicht nach aussen abgeführt werden kann. Wir haben schon versucht
das ganze mit einem LM3485 Schaltregler zu entschärfen, haben dann aber das
Problem, dass das Gerät einen Empfänger beinhaltet, der durch die
Schaltfrequenz erheblich gestört wird. Andere Schaltregler sind kaum
möglich, da dieser bereits bei 6V laufen muß.
Ich versuche mich gerade verzweifelt dagegen zu währen, dass das Gerät ohne
Rücksicht auf Verluste nun einfach mit einem 12V Netzteil ausgeliefert wird
und mir gehen die Ideen aus das Problem in den Griff zu kriegen.
Das Gehäuse kann nicht mehr geändert werden, das Layout in Grenzen schon.
Ich würde mich über jeden Tip sehr freuen, würde ggf. auch kostenpflichtige
Ingeneursleistungen in Anspruch nehmen.
Gruß, Guido
ich hab ein Problem das mir schlaflose Nächte bereitet. Gegeben ist:
- ein geschlossene Gerät (dicht!)
- ein LM2940 mit Kühlkörper
das ganze muß nun mit 12V versorgt werden und wird natürlich zu heiß weil
die Wärme nicht nach aussen abgeführt werden kann. Wir haben schon versucht
das ganze mit einem LM3485 Schaltregler zu entschärfen, haben dann aber das
Problem, dass das Gerät einen Empfänger beinhaltet, der durch die
Schaltfrequenz erheblich gestört wird. Andere Schaltregler sind kaum
möglich, da dieser bereits bei 6V laufen muß.
Ich versuche mich gerade verzweifelt dagegen zu währen, dass das Gerät ohne
Rücksicht auf Verluste nun einfach mit einem 12V Netzteil ausgeliefert wird
und mir gehen die Ideen aus das Problem in den Griff zu kriegen.
Das Gehäuse kann nicht mehr geändert werden, das Layout in Grenzen schon.
Ich würde mich über jeden Tip sehr freuen, würde ggf. auch kostenpflichtige
Ingeneursleistungen in Anspruch nehmen.
Gruß, Guido